DATENSCHUTZ-BESTIMMUNGEN
Datenschutzbestimmungen
Durch die Nutzung unserer Website und der darauf verfügbaren Dienste, Services und Funktionalitäten vertrauen Sie uns Ihre Informationen und Daten an, damit wir Ihre persönlichen Daten ermitteln können. Im Rahmen bestimmter Dienste oder Funktionalitäten können Sie diese Stellen anvertrauen, mit denen wir direkt oder indirekt zusammenarbeiten, in erster Linie im Rahmen der Bereitstellung von Diensten höchster Qualität, aber auch im Rahmen von Marketingaktivitäten. Der Zweck dieser Richtlinie ist es, Sie darüber zu informieren, welche Daten wir sammeln, zu welchem Zweck, auf welcher Grundlage und für welche Zwecke wir sie verwenden dürfen. Alle in dieser Richtlinie enthaltenen Informationen sind wichtig für den Schutz Ihrer Rechte und Freiheiten, daher bitten wir Sie, den Inhalt dieses Dokuments zu lesen.
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten stützen wir uns auf die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere auf die Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.04.2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung, ABl. EU. L. von 2016. Nr. 119, S. 1) — nachstehend RODO genannt, sowie die Bestimmungen des nationalen Rechts, einschließlich des Gesetzes vom 10. Mai 2018 über den Schutz personenbezogener Daten.
Verarbeitete Daten
Wir verarbeiten Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unserer Website angeben oder hinterlassen. Dabei handelt es sich in der Regel um Daten, die Sie benötigen, um mit uns in Kontakt zu treten oder ein Konto im Rahmen der Nutzung unserer Dienste oder Funktionen zu erstellen, z. B. Ihren Namen und Ihre E‑Mail-Adresse, die Sie in Formularen oder Fenstern auf unserer Website angeben. Wir verarbeiten auch Daten, die Sie im Rahmen der Navigation auf unserer Website hinterlassen, einschließlich solcher, die Sie in so genannten Cookies hinterlassen. Wir verarbeiten auch andere Daten, die Sie freiwillig in einige der Funktionen eingeben, die wir Ihnen zur Verfügung stellen, z.B. Daten über Ihre Vorlieben, Hobbys, Präferenzen, Gewohnheiten, Adressdaten, Kontaktangaben. Wenn Sie Zweifel am Umfang der erfassten Daten haben, lesen Sie bitte die Informationen auf den einzelnen Unterseiten. Sie können sich auch jederzeit an uns wenden, um sich über den Umfang der verarbeiteten Daten zu informieren.
Verwalter für persönliche Daten
Der Verwalter Ihrer persönlichen Daten ist “RUN-Chłodnia we Włocławku” spółka z ograniczoną odpowiedzialnością [GmbH] mit Sitz in Włocławek, ul. Wysoka 14, 87–800 Włocławek, eingetragen im Unternehmerregister des Nationalen Gerichtsregisters, das vom Bezirksgericht in Toruń VII Wirtschaftsabteilung geführt wird, unter der KRS-Nummer 0000026524, NIP 8882420807, Tel. +48 54 412–39-25, E‑Mail: runchlodnia@runchlodnia.com.pl
Ihre personenbezogenen Daten werden oder können an die folgenden Auftragsverarbeiter übermittelt werden, die Dienstleistungen für uns erbringen:
a. HOMEPL SA, KRS: 0000431335, NIP: 8522103252 — um Daten auf dem Server zu speichern, Statistiken über unsere Website zu führen und deren Inhalt an Ihre Präferenzen anzupassen,
b. GUTENBERG DESIGN, NIP: 8880402604 — zur Bearbeitung des Inhalts der Website und zur Anpassung des Inhalts an Ihre Präferenzen,
c. APJ NET SP Z O O, KRS: 0000622001, NIP: 7252136205 — um den Inhalt der Website zu bearbeiten und ihn an Ihre Präferenzen anzupassen,
d. Google Ireland Ltd. mit Sitz in Irland — Bereitstellung von analytischen und statistischen Dienstleistungen bezüglich des Datenverkehrs auf unserer Website.
Wenn wir beschließen, Ihre Daten an andere Stellen weiterzugeben, werden wir Sie unverzüglich per E‑Mail, durch eine Ankündigung auf der Website oder durch Informationen über Änderungen dieser Richtlinie darüber informieren.
Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten ernannt, an den Sie sich in allen Angelegenheiten bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und der Ausübung Ihrer Rechte in Bezug auf diese Verarbeitung wenden können. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, können Sie die nachstehenden Kontaktangaben verwenden:
Postanschrift: “RUN-Chlodnia we Wloclawku” Sp. z o.o., ul. Wysoka 14, 87–800 Wloclawek, gekennzeichnet “IOD”.
E‑Mail: iod@runchlodnia.com.pl
Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für die folgenden Zwecke und gemäß den folgenden Rechtsgrundlagen:
1. zum Zweck der Erfüllung des geschlossenen Vertrags, und die Grundlage ist Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b) RODO — Notwendigkeit für die Erfüllung des Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, bis zum Ablauf dieses Vertrags, mit dem Vorbehalt, dass die Daten manchmal auch nach Ablauf des Vertrags verarbeitet werden können, aber nur, wenn dies nach geltendem Recht zulässig oder erforderlich ist, z.B. Verarbeitung im Zusammenhang mit der Geltendmachung von Ansprüchen, Abrechnungen, der Bearbeitung von Beschwerden und der Ausübung von Verbraucherrechten oder für statistische Zwecke;
2. für Zwecke im Zusammenhang mit Steuerabrechnungen und der Erfüllung anderer gesetzlicher Verpflichtungen, einschließlich Meldepflichten, und die Grundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) RODO — Notwendigkeit zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen obliegt;
3. wenn Sie eine zusätzliche Einwilligung erteilen — auch für Zwecke des Direktmarketings, insbesondere für die Zusendung von Informationen über Produkte, Werbeaktionen und angebotene Dienstleistungen sowie für die Unterbreitung von Angeboten und Vorschlägen zum Abschluss eines Vertrags, und in diesem Zusammenhang für den direkten elektronischen Kontakt über elektronische Post (E‑Mail), und die Grundlage ist Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a) der RODO und Artikel 172 des Gesetzes vom 16. Juli 2004. — Telekommunikationsgesetz (d.h. vom 15. September 2017, Gesetzblatt von 2017, Punkt 1907, in der geänderten Fassung) — freiwillige Zustimmung des Nutzers, und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der RODO — berechtigtes Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen ausschließlich für die Datenspeicherung;
4. für statistische Messungen im Zusammenhang mit dem Marketing, einschließlich der Analyse und Erstellung von Profilen Ihrer Daten zum Zwecke der Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen oder der Anpassung von Inhalten an Ihre Präferenzen durch Vorschläge für Produkte oder Dienstleistungen, und die Grundlage ist Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f) RODO — berechtigtes Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
Freiwilligkeit der Bereitstellung von Daten
Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig. Bitte denken Sie jedoch daran, dass im Falle von Produkten und Dienstleistungen die Nichtangabe von Daten, die als notwendig für die Bestellung von Produkten oder die Erbringung von Dienstleistungen für Sie gekennzeichnet sind, deren Bereitstellung verhindert, und im Falle eines Wunsches, mit uns in Kontakt zu treten — die Nichtangabe von Daten, die als notwendig gekennzeichnet sind, eine Antwort auf Ihre Anfrage verhindert und eine weitere Kommunikation unmöglich macht.
Empfänger der Daten
Ihre Daten können an die oben genannten Stellen weitergeleitet werden, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Es ist wichtig, dass diese Stellen die Daten auf der Grundlage eines Vertrags mit dem Verwalter für persönliche Daten und nur in Übereinstimmung mit unseren Anweisungen verarbeiten.
Darüber hinaus können Ihre Daten auch an Stellen weitergegeben werden, die nach geltendem Recht dazu berechtigt sind, z. B. Gerichte oder Strafverfolgungsbehörden im Falle einer Anfrage einer Behörde auf einer geeigneten Rechtsgrundlage (z. B. für die Zwecke eines anhängigen Straf- oder Zivilverfahrens).
Ihre Daten können in einigen Fällen an Empfänger in Drittländern, d.h. in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (Europäische Union + Island, Liechtenstein und Norwegen), übermittelt werden, insbesondere wenn dies für die Erbringung von Dienstleistungen für Sie erforderlich ist oder wenn sich dies aus einer anderen Rechtsgrundlage ergibt. Informationen über diese Notwendigkeit finden Sie jedes Mal, bevor Sie eine Bestellung aufgeben, mit der Erbringung von Dienstleistungen beginnen oder das Kontaktformular ausfüllen.
Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten
Sie haben Anspruch (da)rauf:
- Zugang zu Ihren Daten, um eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten und das Recht, Ihre Daten zu berichtigen,
- jederzeit die Löschung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen,
- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen,
- der weiteren Datenverarbeitung zu widersprechen,
- Ihre Daten in einem allgemein gebräuchlichen maschinenlesbaren Format zu übertragen, z.B. durch Ausdruck oder Speicherung im Speicher des Computers,
- eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Gesetz verstößt.
Wenn Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder im Rahmen der Ausführung eines Auftrags oder der Erbringung einer Dienstleistung verarbeitet werden, können Sie zusätzlich Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit in einem allgemein gebräuchlichen Format ausüben, das z.B. den Ausdruck oder die Speicherung in einem Computerspeicher ermöglicht. Sie können diese Daten an einen anderen Datenverantwortlichen senden.
Denken Sie daran, dass Sie das Recht haben, Ihre Zustimmung zur Verarbeitung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Gültigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage Ihrer Zustimmung vor dem Widerruf erfolgt ist, beeinträchtigt wird.
Sie können jedes der oben genannten Rechte ausüben, indem Sie eine entsprechende schriftliche Anfrage an unsere Adresse senden: “RUN-Chlodnia we Wloclawku” Sp. z o.o., ul. Wysoka 14, 87–800 Wloclawek, mit dem Vermerk “personenbezogene Daten” oder in elektronischer Form, indem Sie eine E‑Mail an iod@runchlodnia.com.pl senden oder das Kontaktformular auf der Registerkarte “Kontakt” verwenden, sowie durch eine Anfrage an den Datenschutzbeauftragten.
Informationen über Cookies und ähnliche Technologien
Die Instanz, die Informationen in Form von Cookies und anderen ähnlichen Technologien auf Ihrem Endgerät (z.B. Computer, Laptop, Smartphone, Smart TV) platziert und auf diese zugreift, ist der Verwalter für persönliche Daten und manchmal auch verarbeitende Instanzen, die analytische Dienste anbieten, Werbetreibende, Anwendungsentwickler oder Werbeagenturen. Über Änderungen der Anzahl und Bezeichnung der Stellen, die Zugriff auf Ihre Daten haben, werden Sie durch Änderungen der Datenschutzrichtlinie informiert.
Zur Klarstellung sei darauf hingewiesen, dass es sich bei Cookies um IT-Daten handelt, insbesondere um Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies enthalten in der Regel den Domainnamen der Website, von der sie stammen, die Zeit der Speicherung auf Ihrem Endgerät und eine eindeutige Nummer. Cookies werden nicht verwendet, um einen Benutzer zu identifizieren, und seine Identität wird nicht auf ihrer Grundlage bestimmt. Auf ihrer Grundlage ist es jedoch möglich, die Gewohnheiten oder Vorlieben einer bestimmten Person zu bestimmen.
Unsere Website kann ein Cookie in Ihrem Browser ablegen, wenn Ihr Browser dies zulässt. Wichtig ist, dass der Browser der Website nur den Zugriff auf die von dieser Website platzierten Cookies erlaubt und nicht auf die von anderen Websites platzierten.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir Cookies und andere ähnliche Technologien für die folgenden Zwecke verwenden:
a. Ausführung von Bestellungen und Erbringung von Dienstleistungen;
b. die Anpassung des Inhalts von Websites und Anwendungen an Ihre Präferenzen und die Optimierung der Nutzung von Websites; z.B. ermöglichen Cookies insbesondere die Erkennung Ihres Geräts und die entsprechende Anzeige der Website, die an Ihre individuellen Einstellungen oder Bedürfnisse angepasst ist;
c. Erstellung von Statistiken über die Nutzung von Funktionalitäten auf unserer Website, was die Verbesserung ihrer Struktur und ihres Inhalts ermöglicht.
Wir verwenden zwei Arten von Cookies in Bezug auf die Speicherdauer:
a. Sitzungsdateien — temporäre Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, bis Sie sich abmelden, die Website und die Anwendung verlassen oder die Software (Webbrowser) ausschalten;
b. Dauerhaft — gespeichert auf Ihrem Endgerät für die in den Parametern der Cookies angegebene Zeit oder bis sie vom Nutzer gelöscht werden.
In Anbetracht des Zwecks von Cookies verwenden wir jedoch die folgenden Arten von Dateien:
a. Cookies, die für den Betrieb des Dienstes und die Funktionalität der Website erforderlich sind und die Nutzung unserer Dienste ermöglichen, z. B. Authentifizierungs-Cookies, die für Dienste verwendet werden, die eine Authentifizierung erfordern;
b. Dateien, die zur Gewährleistung der Sicherheit verwendet werden, z.B. zur Aufdeckung von Missbrauch der Authentifizierung;
c. Cookies, die die Erfassung von Informationen über die Nutzung der Website und ihrer Funktionen ermöglichen;
d. Cookies, die es ermöglichen, sich an die von Ihnen gewählten Einstellungen zu “erinnern” und Ihre Benutzeroberfläche zu personalisieren, z.B. in Bezug auf die Sprache oder Region Ihrer Herkunft, die Schriftgröße, das Layout der Website usw;
e. statistische Dateien — zur Erstellung von Website-Statistiken und Funktionalitäten.
Dauer der Datenspeicherung
Wenn wir Ihre Daten für die Erfüllung eines Vertrags oder die Erbringung von Dienstleistungen verarbeiten, bewahren wir sie bis zum Ende des Vertrags und für weitere 10 Jahre auf.
Wenn wir Ihre Daten zu Zwecken des Direktmarketings verarbeiten, werden wir sie nur so lange aufbewahren, bis Sie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung widerrufen. Sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder die Speicherfrist abgelaufen ist, werden Ihre persönlichen Daten von allen Datenträgern gelöscht.
Andererseits speichern wir Daten zu statistischen Zwecken in einer Weise, die eine Identifizierung verhindert, für einen Zeitraum von 1 Jahr.
Verwaltung Ihrer Browsereinstellungen
In vielen Fällen erlaubt die Web-Browsing-Software (Webbrowser) standardmäßig die Speicherung von Informationen in Form von Cookies und anderen ähnlichen Technologien auf Ihrem Endgerät. Sie können diese Einstellungen jedoch jederzeit ändern. Wenn Sie diese Änderungen nicht vornehmen, bedeutet dies, dass die oben genannten Informationen in Ihrem Endgerät platziert und gespeichert werden können, und dass wir somit Informationen in Ihrem Endgerät speichern und Zugang zu diesen Informationen erhalten. Auf der Ebene des von Ihnen verwendeten Internetbrowsers ist es zum Beispiel möglich, Cookies selbst zu verwalten. In den gängigsten Browsern gibt es u.a. die Möglichkeit:
- die Verwendung von Cookies zu akzeptieren, die es jedem Benutzer ermöglichen, die von den Websites gebotenen Möglichkeiten voll auszuschöpfen;
- Cookies auf der Ebene einzelner, vom Benutzer ausgewählter Websites zu verwalten;
- die Einstellungen für verschiedene Arten von Cookies festzulegen, z.B. ob dauerhafte oder Sitzungscookies akzeptiert werden sollen, usw;
- Cookies zu blockieren oder zu löschen.
Umfassende Informationen finden Sie in den Einstellungen Ihrer Software (Webbrowser). Details für diejenigen, die bestimmte Webbrowser verwenden, unter anderem:
- Internet Explorer
- Mozilla Firefox
- Chrome
- Opera
- Safari
- Edge
- usw.
Bitte beachten Sie, dass die Einschränkung oder Deaktivierung der Verwendung von Cookies und anderen ähnlichen Technologien einige der auf unserer Website verfügbaren Funktionen beeinträchtigen und die Möglichkeit, die Website auf Ihre Bedürfnisse oder Präferenzen zuzuschneiden, einschränken oder deaktivieren kann.
Weitere Informationen über Cookies und andere Technologien finden Sie im Hilfebereich des Menüs Ihres Webbrowsers sowie bei vielen gängigen Internet-Sicherheitsdiensten, die Sie finden können, indem Sie den Begriff “Cookies” in Ihren Webbrowser eingeben.
Wir haben nach bestem Wissen und Gewissen alle gesetzlich und technisch vorgeschriebenen Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen umgesetzt, und Ihre personenbezogenen Daten werden mit der gebotenen Sorgfalt verarbeitet und angemessen vor unbefugtem Zugriff geschützt.
Information zur Datenverarbeitung
ALLGEMEINE INFORMATIONSKLAUSEL ZUR VERARBEITUNG PERSÖNLICHER DATEN
Bitte beachten Sie, dass in Übereinstimmung mit Art. 13 Abs. 1 und 2 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46 / EG (allgemeine Verordnung zum Datenschutz, Gesetzblatt der EU Nr. L. von 2016, Nr. 119, Seite 1) — im Folgenden als DSGVO bezeichnet,
1. Der Administrator Ihrer persönlichen Daten ist “RUN-Chłodnia in Włocławku” GMBH mit Sitz in Włocławek, Wysoka Str. 14, 87–800 Włocławek, eingetragen in das vom Amtsgericht geführte Register der Unternehmer Toruń, VII Wirtschaftsabteilung, unter der KRS-Nummer 0000026524, NIP 8882420807, Tel. 54 412–39-25, E‑Mail: runchlodnia@runchlodnia.com.pl (im Folgenden als Administrator bezeichnet);
2. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten ernannt, den Sie unter der folgenden E‑Mail-Adresse erreichen können: iod@runchlodnia.com.pl oder durch Korrespondenz an die Adresse des Büros des Administrators.
3. Ihre persönlichen Daten werden verarbeitet, um:
a. den geschlossenen Vertrag umzusetzen, und die Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO — unerläßlich für die Erfüllung des Vertrags, zu dem Sie Vertragspartner sind, bis zu deren Ablauf, mit der Maßgabe, dass diese Daten manchmal auch nach Ablauf des Vertrags verarbeitet werden, jedoch nur, wenn dies im Licht des anwendbaren Rechts zulässig oder erforderlich ist , zur Bearbeitung im Zusammenhang mit der Verfolgung von Ansprüchen, Vergleichen, Bearbeitung von Beschwerden und Umsetzung von Verbraucherrechten
b. für Zwecke des Steuerausgleichs und der Erfüllung sonstiger Verpflichtungen, die sich aus gesetzlichen Bestimmungen, einschließlich Berichtspflichten, ergeben — die Grundlage Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO — unverzichtbar für die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung des Administrators;
c. direkter telefonischer oder elektronischer Kontakt im Zusammenhang mit der Abwicklung abgeschlossener Verträge, Verkaufsunterstützung oder Auftragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. DSGVO, basierend auf Ihrer freien Zustimmung;
d. Um Ihre Rechte umzusetzen, Ihre Daten zu aktualisieren und die Kundendatenbank zu führen, die Daten aus verschiedenen Systemen und Quellen kombiniert Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf dem berechtigten Interesse des Administrators
e. zu archivarischen Zwecken (Beweismittel) und zur Informationssicherung im Falle eines rechtlichen Nachweises von Tatsachen, etwaiger Feststellung, Ermittlung oder Abwehr von Ansprüchen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf dem berechtigten Interesse des Administrators;
f. für das Direktmarketing, einschließlich der Versendung von Informationen zu Produkten, Werbeaktionen und angebotenen Dienstleistungen sowie zur Unterbreitung von Angeboten und Vorschlägen für den Vertragsabschluss und diesbezüglich für den direkten elektronischen Kontakt per EMail (E‑Mail) oder per Telefon unter der angegebenen Telefonnummer, basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, basierend auf Ihrer freien Einwilligung;
4. Ihre personenbezogenen Daten können auf der Grundlage der Übertragung von Daten durch die folgenden Stellen verarbeitet werden: Unternehmen, die mit dem in Polen ansässigen Verwalter mit Kapital verbunden sind, Dienstleister, die für uns Dienstleistungen in den Bereichen: Produktionsberatung, Brandschutzbestimmungen, Produktentwicklung, Service und IT-Service erbringen; Wenn Ihre Daten anderen Unternehmen anvertraut werden, werden wir Sie unverzüglich per E‑Mail, Telefon oder Nachricht auf der Website informieren.
5. Der Administrator teilt mit, dass er zur Gewährleistung der Sicherheit von Personen und Eigentum im Bereich seines Unternehmens, einschließlich der Sicherheit seiner Mitarbeiter, Videoüberwachung für die Räumlichkeiten und Gebäude in der Wysoka Str. 14 in Włocławek verpflichtet ist. Relevante grafische und textliche Informationen zur Videoüberwachung befinden sich am Eingangstor und am Eingang des Grundstücks sowie an den Eingängen zu den Gebäuden. Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder sich in den oben genannten Immobilien und im Unternehmen aufhalten, stimmen Sie gleichzeitig zu Verarbeitung personenbezogener Daten in Form Ihres Bildes.
6. Die Verarbeitung personenbezogener Daten in Form eines Personenabbilds beruht auf den berechtigten Interessen des Administrators, d. H. Der Gewährleistung der Sicherheit der Mitarbeiter und Kunden des Unternehmens, ihres Eigentums und der Streitbeilegung, der Verfolgung von Ansprüchen und der Prüfung von Beschwerden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO — das berechtigte Interesse des Administrators.
7. Personenbezogene Daten in Form eines Bildes werden oder dürfen nur an Stellen übertragen werden, die dazu befugt sind, sie aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zu erhalten, d.h. Strafverfolgungsbehörden, Gerichten oder Behörden der öffentlichen Verwaltung. Der Zugriff auf Überwachungsaufzeichnungen unterliegt strengen Beschränkungen und Kontrollen.
8. Überwachungsaufzeichnungen werden bis zum Überschreiben der Überwachungsaufzeichnungen aufbewahrt, jedoch nicht länger als drei (drei) Monate.
9. Ihre persönlichen Daten werden nicht in ein Drittland (ein Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums) oder eine internationale Organisation übermittelt.
10. Ihre persönlichen Daten (zusätzlich zu den Überwachungsaufzeichnungen) werden gespeichert für:
a) 10 Jahre für Kontrahentendaten und für Kaufgeschäfte mit natürlichen Personen,
b) 50 Jahre für die persönlichen Daten der Mitarbeiter des Unternehmens ab dem Zeitpunkt ihrer Übermittlung. Nach dem Aufbewahrungszeitraum werden Ihre persönlichen Daten aus den IT-Systemen des Administrators gelöscht und Papierdokumente werden vernichtet.
11. Sie haben ein Recht auf Zugriff auf Ihre Daten und ein Recht auf Berichtigung.
12. Sie haben jederzeit das Recht, die Entfernung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen.
13. Sie haben das Recht, eine Beschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
14. Sie haben das Recht, Daten in einem häufig verwendeten Format zu übertragen, um beispielsweise zu drucken oder im Arbeitsspeicher des Computers zu speichern.
15. Sie haben das Recht, der weiteren Datenverarbeitung zu widersprechen.
16. Jedes der unter den Punkten 11 bis 15 genannten Rechte kann umgesetzt werden, indem ein entsprechender Antrag schriftlich unter Angabe der persönlichen Daten oder in elektronischer Form an die Adresse des Büros des Administrators gesendet wird, indem eine E‑Mail an folgende Adresse gesendet wird: iod@runchlodnia.com,
17. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Bearbeitung jederzeit zu widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der Bearbeitung zu beeinträchtigen, die auf der Grundlage der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung vorgenommen wurde. Die Erklärung über den Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann schriftlich eingereicht werden, indem sie an die Adresse des Büros des Verwalters mit einer Anmerkung zu den personenbezogenen Daten gesendet wird, oder in elektronischer Form, indem eine E‑Mail an folgende Adresse gesendet wird: iod@runchlodnia.com.pl.
18. Sie haben das Recht, eine Beschwerde an den Präsidenten des Amtes für Datenschutz zu richten, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, die Sie betreffen, gegen die Bestimmungen der GDPR verstößt.
19. Sie geben Ihre personenbezogenen Daten völlig freiwillig an. Wenn Sie die erforderlichen Felder des Formulars nicht ausfüllen oder keine Unterschrift im Formular haben oder Sie nicht die zum Abschluss des Vertrags erforderlichen Daten angeben, können wir keine Dienstleistungen für Sie erbringen. Wenn Sie jedoch keine E‑Mail-Adresse oder Telefonnummer angeben, können wir Sie weder telefonisch noch per E‑Mail in Verbindung mit der Vertragserfüllung oder in anderen Fällen im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen durch Vertrag oder Marketingaktivitäten kontaktieren.